Zum Weltmilchtag am 1. Juni: Milchwoche 2019
Passend zum Internationalen Tag der Milchstartet am 1. Juni im Hochsauerlandkreis und im Kreis Olpe bereits zum achten Mal die nordrhein-westfälische Milchwoche.
Passend zum Internationalen Tag der Milchstartet am 1. Juni im Hochsauerlandkreis und im Kreis Olpe bereits zum achten Mal die nordrhein-westfälische Milchwoche.
Jubiläum – 20 Jahre Engagement der LandFrauen für eine bessere Ernährung mit Milch und Obst an NRW-Schulen Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes-Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft NRW e. V. (LV Milch NRW) vor 20 Jahren eine erfolgreiche Ernährungsbildung an Schulen zum Thema „Gesundes Schulfrühstück mit Milch und Obst“ gestartet. Seitdem besuchten über 50 LandFrauen – Fachfrauen für Ernährung aus dem Team des NRW-Schulprogramms – ca. 7.500 Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen. Durchgeführt wurden etwa 13.300 Unterrichtseinheiten und erreichten damit ca. 330.000 Schülerinnen und Schüler. Die intensive Informationsarbeit bei Lehrern, Eltern und Kindern trägt das Thema einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung in die Schulen. Diese pädagogische Begleitmaßnahme leistet einen beachtlichen Beitrag zu einer kontinuierlichen Ernährungsbildung und ist einzigartig im gesamten Bundesgebiet. Im Jahr 1999 startete das Förderprogramm, das vom Ministerium und den Schulmilchlieferanten getragen und von der LV Milch NRW organisiert und umgesetzt wird. Die LandFrauen und ihre Arbeit vor Ort spielen hierbei eine wichtige Rolle. Sie etablieren Milch, Getreide, Obst und Gemüse als festen Bestandteil eines gesunden Pausenfrühstücks. …
Mit der Milchentdecker-Tour und Lottes Bewegungspause, die im Rahmen der Schulmilchförderung durch ganz NRW touren, hatten die Grundschüler der Mindener Domschule die Möglichkeit, spielerisch die Bedeutung von Bewegung und gesunder Ernährung kennenzulernen.
Kostenlose Frühstücks-Materialien für das gemeinsame Schulfrühstück der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.
In Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und dem Hessischen Kultusministerium hat die Landesvereinigung Milch Hessen e.V. einen Flyer zur Schulmilchförderung in Hessen erstellt.
Zusammen mit dem Deutschen Jugendherbergswerk entwickelt die Plattform Ernährung und Bewegung e. V. (peb) ein ursprünglich für Familien konzipiertes Spiel weiter und engagiert sich damit auch künftig gegen den „Sitzenden Lebensstil“.
Milch kommt nicht aus der Tüte
Etwa 25 % aller Schüler in NRW beteiligen sich am Schulmilchfrühstück. Hier gibt es schon seit langem ein Schulmilchförderungsprogramm, das durch verschiedene Kooperationspartner unterstützt und durch die LV Milch NRW koordiniert und umgesetzt wird. Zu den Partnern gehören neben dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-und Verbraucherschutz des Landes NRW, das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschft und Verbraucherschutz, die Schulmilch herstellenden Molkereien, die LandFrauen, die Landfrauen-Servicebüros sowie weitere Aktionspartner. Die einzelnen Maßnahmen im Überblick: die Unterrichtseinheiten zum Thema Milch werden von Fachkräften des NRW-Schulmilchteams angeboten die Milch Entdecker Tour basierend auf dem Lehrmediums ‚Entdecke Milch‘ das Projekt Migration richtet sich gezielt an Familien mit Migrationshintergrund das Milchmaskottchen zeigt in Lottes Bewegungspause 6 einfache Bewegungsübungen die Vision-Factory ist eine multimediale Lernwerkstatt den Workshop Milchparkour basierend auf der Trendsportart Le Parkour Mehr Infos bei der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V. unter http://www.genius-milch-nrw.de/schul-milch/schulmilchfoerderung-in-nrw/ Pressekontakt: Frank Maurer Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 02151-4111-410 E-Mail: maurer@milch-nrw.de
Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann und TV-Moderator „Checker Can“ stellen interaktives Wissensspiel „Mission Milchentdecker“ vor.
Für die A-Jugend-Oberliga-Handballerinnen von Fortuna Düsseldorf kommt zu ihrem Kampfspruch „Hey ho – let’s go!“ jetzt „#Milchtrinker“ hinzu