Schulmilchsituation in Hessen
Leider gibt es an hessischen Schulen immer seltener Milch und Milchmischgetränke, wie z.B. Kakao, zu trinken. Dabei zählt Kakao zu den beliebtesten Getränken bei Kindern und Jugendlichen.
Leider gibt es an hessischen Schulen immer seltener Milch und Milchmischgetränke, wie z.B. Kakao, zu trinken. Dabei zählt Kakao zu den beliebtesten Getränken bei Kindern und Jugendlichen.
In der Europaschule Bornheim setzt man auf offenen Dialog und Schülermitbestimmung. Und was anfangs von vielen als zusätzliche Belastung wahrgenommen wurde entpuppte sich mittlerweile sogar als Entlastung für die Lehrer. Und es brachte der Schule einen von fünf Preisen für herausragende Unterrichtskonzepte ein. Mehr über das Konzept auf der Preisträgerseite des Deutschen Schulpreises: http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/56812.asp „Dem Lernen Flügel verleihen!“ Unter diesem Motto steht der Deutsche Schulpreis, den die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung im Jahr 2006 ins Leben gerufen haben. Begleitet wird der Deutsche Schulpreis von den Medienpartnern Stern und ARD. http://schulpreis.bosch-stiftung.de/content/language1/html/53126.asp
Die Idee: Überall auf der Welt stößt man gemeinsam an. Mit einem Glas Milch. Wenn auch nur virtuell:
Mit seinen über 2.500 Teilnehmern ist der Deutsche Schulleiterkongress die größte Fachveranstaltung für Schulleitungen. Über 120 Top-Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und dem Bildungssektor gestalten ein Programm der Extraklasse mit über 100 Vorträgen und Workshops zum modernen Schulmanagement.
Dr. Bettina Pabel berichtet von der Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und sprach mit Prof. Dr. Bernhard Watzl vom Institut für Physiologie und Biochemie am MaxRubnerInstitut (MRI) in Karlsruhe
Auf dem fit-4-future-Kongress 2016 wurde diskutiert, warum das Schulmilchprogramm in NRW besser funktioniert als in anderen Bundesländern.
„Kinder folgen einer in der Evolution gebildeten Präferenz, wenn sie der Schokomilch den Vorzug geben“ erklärt Prof. Dr. Günter Eissing, Lehrstuhlinhaber für Gesundheitsförderung und Verbraucherbildung an der TU Dortmund und Leiter der Studie.
„KINDER. GESUND. AUFWACHSEN“. Vom 19. – 22. Oktober wurde der vierte fit4future-Kongress von der Cleven-Stiftung und der planero GmbH in Kooperation mit der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) in Bad Griesbach veranstaltet.
LandFrauen geben ihr Know-how zur Alltags- und Lebensführung an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weiter – für aufgeklärte Verbraucher und Verbraucherinnen von heute und morgen.
Pressemitteilung der Landesvereinigung für Milchwirtschaft NRW e.V. zum Weltschulmilchtag